Münnerstadt - Ausflugsziel bei Bad Kissingen
Nur etwa 15 Kilometer nordöstlich von
Bad Kissingen liegt Münnerstadt in der südlichen
Vorrhön, direkt erreichbar über die Bundesstraße
287 oder die Bundesautobahn 71. Im Westen, Süden und
Osten von sanftem Bergland umgeben, im Norden vom Lauertal
mit herrlicher Wiesenlandschaft begrenzt, ist die kleine Stadt
ein lohnendes Ausflugsziel für alle, die einen Tag Abwechslung
während ihres Urlaubs in Bad Kissingen suchen.
Schon vor Jahrhunderten rodeten keltische
Siedler hier Wälder und bestellten die fruchtbaren Böden.
Das Zisterzienserkloster Maria Bildhausen entstand
1156. Es wuchs eine befestigte Stadt mit Stadtmauer und den
noch heute erhaltenen vier Stadttoren: Jörgentor, Oberes
Tor, Dicker Turm und Unteres Tor. Zusammen mit 10 umliegenden
Gemeinden bildete sich 1972 die heutige Stadt Münnerstadt.
Münnerstadt beeindruckt vor allem durch
die historische Altstadt mit einem gut erhaltenen mittelalterlichen
Stadtbild. Ein ausgiebiger Bummel durch dieses sehenswerte
und denkmalgeschützte Ensemble ist also ein Muss bei
einem Ausflug nach Münnerstadt. Viele Fachwerkhäuser,
das historische Rathaus am Marktplatz, alte Zehentscheunen
und zahlreiche andere historische Gebäude beeindrucken
jeden Besucher. Im ehemaligen Deutschordensschloss,
einem Wasserschloss, befindet sich das Henneberg-Museum.
Hier kann man auf über 1.100 m² alles zur Stadtgeschichte
und mehr erfahren. Viele der dargebotenen Objekte besitzen
eine überregionale kunsthistorische Bedeutung.
Nicht weit entfernt vom Deutschordensschloss
findet man die Stiftskirche. Hier steht der Magdalenenaltar
des begnadeten Bildhauers und Bildschnitzers Tilman Riemenschneider.
Alleine ihn zu sehen ist den Ausflug nach Münnerstadt
wert.
Nach den kulturellen Eindrücken tut
es gut, eine kurze Pause in einem der idyllischen Parks, dem
Hindenburgpark oder dem Jörgentorpark, zu genießen.
Wer an einem Freitag nach Münnerstadt kommt, findet Abwechslung
auf dem ganztägig geöffneten "Grünen Markt".
Entspannung in der Natur bietet auch der
wunderschöne "Wiesenwanderweg Obere Au".
In zehn Stationen angelegt, bietet er spannende, interessante
Eindrücke in die vielfältige schützenswerte
Natur rund um Münnerstadt. Entweder vom Münnerstädter
Eisweiher oder vom Dorfplatz Althausen kann die 4 Kilometer
lange und leicht gehbare Wanderung begonnen werden.
Nach dem Eisweiher - wenn man hier startet - ist die
nächste Station das Pfauenbrünnchen, ein
1830 erstmals erwähnter Brunnen. Nachdem das Auwäldchen
durchquert ist, gelangt man ans Stauwehr Obere Au.
Weiter geht es zum Fledermauskeller, einem alten Lagerkeller,
in dem während der kalten Monate zahlreiche Fledermäuse
ihr Winterquartier aufschlagen. Am Althäuser Dorfplatz
steht die Übersichtstafel Althausen, die neben Informationen
zum gesamten Rundweg auch einiges über den Ortsteil Althausen
verrät. Nächste Station sind die Auwiesen der
Lauer, Revier gefährdeter Wiesenbrüter und Standort
heimischer Wildkräuter. Mit bis zu 45 Metern Höhe
beeindruckt die Lauertalbrücke an der Autobahn
A 71. Weiter geht es zum Insektenhotel, das Nistmöglichkeiten
für verschiedene Tiere bietet, um deren Ansiedlung hier
zu fördern. Endstation des Wiesenwanderwegs ist die
Lauer, in der sich wegen der guten Wasserqualität
verschiedene Fische angesiedelt haben. Dieses reiche Futterangebot
wiederum hat den Graureiher und sogar den Eisvogel angelockt.
Weitere Informationen und Links
Offizielle Website der Stadt: www.muennerstadt.de
|